Mit „Neapolis“, „Mercurio“, „Astana Pine“ und „Waterford Oak“ präsentierte Schattdecor eine neue Generation von Dekoren, die universell einsetzbar sind und aktuelle internationale Trends widerspiegeln. Ungebrochenes Potenzial sahen Designer, Kunden und Messebesucher in den Schattdecor-Bestsellern „Jackson Hickory“, „Ventura Chestnut“ und „Catania Eiche“! Zulieferer und Besucher aus mehr als 130 Ländern konnten sich am Messestand einen Überblick über neue funktionale Trendkonzepte aus den Wohnbereichen „SMART“, „MICRO“, „COMMUNITY“ und „AGELESS“ verschaffen. Claudia Küchen, Bereichsleitung Marketing, Design und Kommunikation: „Wir wollten den Besuchern unseres Standes direkt vermitteln, wie multidimensionale Lifestyles, sich wandelnde Wohnkonzepte und die Vermischung von Freizeit und Arbeit neue Trends prägen. Die neuen Lebensstile beeinflussen Form und Funktion der Räume, in denen wir leben und arbeiten – und wie wir diese einrichten.“ Dabei bot die internationale Leitmesse, laut Klaus Müller, Bereichsleiter veredelte Oberflächen, den idealen Zeitpunkt und Raum, um Kunden aus Zentraleuropa rechtzeitig zum Start ihrer Produktentwicklung mit innovativen Lösungen zu unterstützen. Mit den Dekorneuheiten aus dem Tief- und Digitaldruck reagierten die Designer auf Entwicklungen der Branche und lieferten so beispielsweise mit „Mercurio“ die Antwort auf die Nachfrage nach Steinimitationen oder mit „Tropical Tiles“ ein Design, das dem aktuellen Blätter-, Tropen- und Naturtrend entspricht.
Bestseller SICAM 2018
„Catania Eiche“ begeisterte in neuer Farbstellung
Bereits auf der letzten SICAM 2017 erhielt das Dekor „Catania Eiche“ viel Zuspruch. 2018 begeisterte es erneut in angesagter Farbstellung. Claudia Küchen: „Der Eichentrend ist in der Branche nach wie vor ungebrochen. Basierend auf unseren Trendrecherchen, auch im Rahmen der Mailänder Möbelmesse, entwickelten wir für ‚Catania Eiche' eine neue Farbstellung, in der wir großes Potenzial sehen! Dieses zeichnet sich auch in den aktuellen Messeauswertungen deutlich ab.“
Jackson Hickory
Mit „Jackson Hickory“ ist es Schattdecor seit der Interzum 2017 gelungen, die „neue Eiche“ am Markt zu etablieren. Das Möbeldekor wird flächendeckend in allen Marktbereichen nachgefragt und bietet die moderne Alternative zur teils rustikalen Eichenoptik. Der Vorteil: Die natürliche Oberfläche und die moderne, zeitlose Farbgebung garantieren Beständigkeit und Kombinationsvielfalt. Als „Allrounder“ kommt das Dekor in den unterschiedlichsten Wohnbereichen zum Einsatz.
Ventura Chestnut
Ein sehr feines, universelles Möbeldekor entstand mit Ventura Chestnut. Das elegante Material hat leichte Bewegungen mit kleinen Astansätzen und sehr ausgewogene, feine Details. Damit erfüllt es den aktuellen Wunsch nach natürlichen und vielfältig einsetzbaren Dekorstrukturen.
Highlights SICAM 2018
Mercurio
Apropos „Allrounder“: Auch Steinimitationen werden immer gefragter – ein Trend, den Schattdecor beispielsweise mit „Mercurio“ umgesetzt hat. Das Dekor bietet vielseitige Verwendungsmöglichkeiten und ist dabei längst nicht mehr nur auf die Küche beschränkt, sondern in vielen unterschiedlichen Bereichen des Wohnens gefragt.
Neapolis
Sehr ausgefallen ist die Kombination grafischer Elemente eingebettet in eine klassische Eichenholzstruktur. Das als Allover angelegte Fußbodendekor eignet sich auch zur Verwendung für Möbeloberflächen, wenn ein eher rustikales Ambiente gewünscht wird.
Astana Pine
Dieses Pinien-Möbeldekor zeigt durch die ungeschliffen wirkende Oberfläche und den gekälkten Charakter eine rustikale Vintage-Optik. Die schmalen Planken weisen dezente Hobelschläge und eine ausgeprägte 3D- Wirkung auf.
Waterford Oak
Rustikale Dekore sind auch aktuell noch in verschiedenen Märkten sehr gefragt. Das Möbeldekor Waterford Oak bietet Partien mit Rissen und ist lebhaft in den Details. Kombiniert mit einer markanten Oberflächenstruktur entsteht eine überaus authentische Holzreproduktion.
Ventura Chestnut
Ein sehr feines, universelles Möbeldekor entstand mit Ventura Chestnut. Das elegante Material hat leichte Bewegungen mit kleinen Astansätzen und sehr ausgewogene, feine Details. Damit erfüllt es den aktuellen Wunsch nach natürlichen und vielfältig einsetzbaren Dekorstrukturen.